Die Stiftspfarre Klosterneuburg

Soziales

SOZIALES ENGAGEMENT ALS CHRISTLICHER AUFTRAG:

Die Stiftspfarre Klosterneuburg hat schon immer soziales Engagement als wesentlichen christlichen Auftrag in den Mittelpunkt gestellt.

 

Verschiedenste Aufgaben wurden im Laufe von Jahrzehnten als wichtig und sinnvoll "angepackt" und neue Ideen sind nun schon lange "alte" Ideen.

 

Neben beispielsweise dem Adventmarkt im Binderstadl, Concordia, Sozial-Sammlungen und Sternsingen sind Suppensonntag, Osterlämmer und weihnachtliche Stollen backen weitere Aktivitäten die wesentlich von Mitgliedern der Stiftspfarre Klosterneuburg getragen und dankenswerterweise durchgeführt werden. Die jeweiligen Erlöse daraus kommen sozialen Zwecken zugute. Diese und weitere soziale Aktivitäten werden unter anderem im

SONNTAGSBLATT angekündigt. In diesem Menüpunkt finden Sie nachfolgend allgemeine Informationen einiger sozialer Aktivitäten und Projekte der Stiftspfarre Klosterneuburg.      

 

Vielen Dank und ein herzliches vergelt's Gott, dass und wenn Sie die sozialen Aktivitäten der Stiftspfarre Klosterneuburg, zugunsten der jeweiligen Begünstigen, durch Ihre Mithilfe und/oder durch Ihre Spenden unterstützen!

Die Stiftspfarre Klosterneuburg

ADVENTMARKT IM BINDERSTADL:

Seit vielen Jahren ist der Adventmarkt der Stiftspfarre Klosterneuburg ein fixer Bestandteil der Adventzeit. Anfangs wurde alles in Handarbeit von Pfarrmitgliedern hergestellt und im Pfarrzentrum Schiefergarten angeboten. Viele Jahre hat sich Frau Dunshirn intensiv um den Adventmarkt gekümmert und dann die Leitung an das Ehepaar Prodinger übergeben.

 

Mittlerweile findet der Adventmarkt nun im Binderstadl statt. Angeboten werden u.a. Bücher, Handarbeiten, Weihnachtsgebäck, Christbaumschmuck und Spielzeug, kulinarische Köstlichkeiten und ein künstlerisches Programm. Auch für das leibliche Wohl der Besucher wird immer gut gesorgt.

 

Bei der bisherigen Krippenausstellung - vom Ehepaar Plessl initiiert und geleitet - wurden wunderschöne Krippen zur Schau gestellt. 2017 wurden Krippen verkauft, die der Stiftspfarre Klosterneuburg dankenswerterweise für diesen Zweck zur Verfügung gestellt wurden. Die Weihnachtskrippe, die in den Jahren 1960 - 1976, für den Chorherrn DDr. Floridus Röhrig, angefertigt wurde, war auch 2017 wieder ein prominentes Ausstellungsstück, das Groß und Klein erfreute. Dieses einzigartige Krippenkunstwerk ist ausschließlich auf Klosterneuburg bezogen und entspricht der Zeit um 1400.     

 

Vom Frühjahr 2009 bis zum Adventmarkt 2016 wurde der Adventmarkt unter der Leitung von Andrea Stimpfl-Abele weiterentwickelt und sehr erfolgreich weitergeführt. Die Gesamtleitung der Adventmärkte 2017 & 2018 hatte Beatrix Schwaiger inne und wir möchten uns für Ihren großen Einsatz sehr herzlich bedanken!

 

Die Gesamtleitung des Adventmarktes im Binderstadl 2019 übernahm unser Dechant und Stiftspfarrer Reinhard Schandl Can.Reg., mit tatkräftiger Unterstützung durch unsere Pfarrsekretärin Judith Rill und einem Adventmarkt-Team. Seit dem Adventmarkt im Binderstadl 2022 hat Peter Jedlicka die Leitung inne, ebenso mit tatkräftiger Unterstützung durch unsere Pfarrsekretärin Judith Rill und einem Adventmarkt-Team.

 

ADVENTMARKT IM BINDERSTADL 2023:

 

Sehr herzlich laden wir Sie zum Besuch des ADVENTMARKTES IM BINDERSTADL 2023 der Stiftspfarre Klosterneuburg in den BINDERSTADL des STIFTES KLOSTERNEUBURG ein.

 

Die Öffnungszeiten des Adventmarktes im Binderstadl 2023, am 1. Adventwochenende der Weihnachtszeit 2023 sind:

 

  • Samstag, 2. Dezember 2023, von 10:00 - 20:00
  • 1. Adventssonntag, 3. Dezember 2023, von 10:00 - 20:00

 

Die feierliche Eröffnung des ADVENTMARKTES IM BINDERSTADL 2023 mit dem Motto: "KIRCHE, KULINARIK und KUNSTHANDWERK", findet am Samstag, 2. Dezember 2023, um 10:00, statt.

 

Das Rahmenprogramm des ADVENTMARKTES IM BINDERSTADL 2023:

 

Samstag, 1. Dezember 2023:

 

  • 10:00: ERÖFFNUNG DES ADVENTMARKTES im BINDERSTADL, musikalisch gestaltet vom Bläserquartett der Stadtkapelle
  • 12:00: KIRCHENFÜHRUNG "Hinter den Kulissen unserer Stiftskirche", Treffpunkt: SEITENEINGANG der STIFTSKIRCHE
  • 14:00: BESICHTIGUNG DER ORGELN UNSERER STIFTSKIRCHE, mit Stiftsorganist Johannes Zeinler, Treffpunkt: SEITENEINGANG der STIFTSKIRCHE
  • 15:00: TURMFÜHRUNG (Achtung: begrenzte Teilnehmeranzahl!), Treffpunkt: SEITENEINGANG der STIFTSKIRCHE
  • 16:00: ➤ ADVENTKONZERT "baby it's cold outside", mit Anita Eberwein, Klavier: Otmar Binder, Violine: Paloma Newrkla, SEBASTIANIKAPELLE 
  • 17:00: TURMBLASEN
  • 18:00: HEILIGE MESSE UND ADVENTKRANZSEGNUNG in der STIFTSKIRCHE, musikalisch gestaltet von "Youth Harmony"
  • 19:00: FASSLBLASEN im BINDERSTADL

 

1. Adventssonntag, 3. Dezember 2023:

 

  • 09:00: HEILIGE MESSE in der STIFTSKIRCHE, mit adventlicher Orgelmusik
  • 11:00: HEILIGE MESSE in der STIFTSKIRCHE, mit adventlicher Orgelmusik
  • 14:00: TURMFÜHRUNG (Achtung: begrenzte Teilnehmeranzahl!), Treffpunkt: SEITENEINGANG der STIFTSKIRCHE
  • 15:00: ➤ ADVENTKONZERT der Stadtkapelle Klosterneuburg unter der Leitung des Kapellmeisters Luca Pelenda, Chororgel: Daniel Freistetter, Gedanken von Propst Anton Höslinger Can.Reg., STIFTSKIRCHE
  • 17:00: TURMBLASEN
  • 18:00: HEILIGE MESSE in der STIFTSKIRCHE, mit vorweihnachtlicher Musik, gestaltet vom Jugendensemble und dem MuWi-Chor der Universität Wien
  • 19:00: FASSLBLASEN im BINDERSTADL

 

Das 2-tägige Rahmenprogramm des Adventmarktes im Binderstadl 2023 können Sie

HIER ansehen und ausdrucken.

 

Der Reinerlös des Adventmarktes im Binderstadl 2023 geht an die folgenden vier sozialen Institutionen:

 

 

Bitte erzählen Sie auch anderen und besuchen Sie gemeinsam den ADVENTMARKT IM BINDERSTADL 2023. Wir freuen uns schon sehr auf Ihr Kommen! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und vergelt's Gott!

Die Stiftspfarre Klosterneuburg

AGAPE AUSTRIA:

Der am 29. August 2016 in Klosterneuburg gegründete gemeinnützige Verein AGAPE AUSTRIA – Freundeskreis der Missionare des Heiligen Franz von Sales (MSFS) initiiert und fördert Projekte in Afrika, insbesondere in den armen und abgelegenen Missionen in Tschad und Kamerun, um die armen Menschen in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu unterstützen.

 

Initiator und Koordinator des Vereins und weiterhin die Brücke zwischen Mission und dem Verein ist P. Dr. Sen Vellakada MSFS, der lange Jahre in Klosterneuburg gelebt und in Wien promoviert hat. Der Verein AGAPE AUSTRIA wirkt in enger Zusammenarbeit mit den MSFS Missionaren (Fransalianer), um die armen Menschen in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu unterstützen.  

 

AGAPE bedeutet Liebe.

 

Der Vereinsname AGAPE steht für Ausbildung, Gesundheit, Austausch, Patenschaft und Entwicklung – die Hauptziele des Vereins.

 

Für weitere Informationen zum Verein AGAPE AUSTRIA, deren Projekte, Aktuelles von P. Dr. Sen Vellakada MSFS und Wissenswertes zu Spendenmöglichkeiten besuchen Sie bitte die

Homepage des Vereins AGAPE AUSTRIA

Die Stiftspfarre Klosterneuburg

BLUTSPENDEAKTIONEN IM PFARRZENTRUM SCHIEFERGARTEN:

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, das entspricht fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. © Rotes Kreuz

 

Die Stiftspfarre Klosterneuburg kooperiert längerfristig mit dem ROTEN KREUZ KLOSTERNEUBURG und unterstützt es bei den mehrmals im Jahr stattfindenden BLUTSPENDEAKTIONEN durch die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten des PFARRZENTRUMS SCHIEFERGARTEN, Klosterneuburg, Schiefergarten 1.

 

Sobald der Termin der nächsten Blutspendeaktion bekannt ist, wird er hier veröffentlicht.

 

Blut spenden können alle Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. Bitte bringen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis zur Blutspende mit.

 

Vielen Dank, wenn auch Sie die Blutspendeaktionen des Roten Kreuz Klosterneuburg mit Ihrer Blutspende unterstützen.

 

Allgemeine Informationen des Roten Kreuz zum Blutspenden des Roten Kreuz finden Sie unter den beiden nachfolgenden Links: LINK 1 LINK 2 oder erhalten Sie unter der folgenden Telefonnummer des Roten Kreuz: 0800 190 190

Die Stiftspfarre Klosterneuburg

CONCORDIA - EIN ZUHAUSE FÜR STRASSENKINDER:

Seit dem Jahr 2000 unterstützt das Stift Klosterneuburg mit seinem Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“ die „Concordia Sozialprojekte“. In Rumänien, Bulgarien und der Republik Moldau war es bei vielen Projekten von Anfang an dabei.

 

Die Concordia Sozialprojekte wurden 1991 von Pater Georg Sporschill SJ gegründet. Concordia Sozialprojekte helfen rasch und direkt vor Ort, genau dort, wo die Not am größten ist. Kinder und Jugendliche in Rumänien, Bulgarien und der Republik Moldau werden in ein selbstbestimmtes Leben begleitet und erhalten durch Bildung und das Erlernen eines Berufs erst richtige Chancen dafür.  

 

Weitere Informationen zum Verein "Ein Zuhause für Straßenkinder" und auch zu Concordia Sozialprojekte finden Sie unter diesem LINK.

Die Stiftspfarre Klosterneuburg

ERNTEDANK-, LEBENSMITTEL- & WEITERE SAMMLUNGEN:

Mittlerweile schon traditionell und Dank der zahlreichen Spenderinnen und Spendern sowie der tatkräftigen Unterstützung von vielen Helferinnen und Helfern, kann die Stiftspfarre Klosterneuburg Sammlungen, wie beispielsweise die ERNTEDANK-SAMMLUNG, die LEBENSMITTEL-SAMMLUNG oder auch den Wir helfen-Bus der Caritas immer sehr gut unterstützen.

 

Bei der Erntedank-Sammlung und der Lebensmittel-Sammlung werden die haltbaren Produkte, die vor den Klosterneuburger Supermärkten für bedürftige Menschen gesammelt werden, dem SOZIAL.laden des Roten Kreuz Klosterneuburg zur Verteilung überantwortet.

 

Vielen Dank für Ihre treue und großzügige Unterstützung dieser Sammlungen! Vergelt's Gott!

Die Stiftspfarre Klosterneuburg

SECOND HAND MARKT "DIE TAUSCH":

1975, also im selben Jahr wie der Seniorenklub, wurde die Kindersachen-Tauschaktion ins Leben gerufen. Durch die neuen Räumlichkeiten ermutigt, haben sich junge Mütter der Pfarre (Dunshirn, Zbiral, Loidolt, Tscherne, Hanzal, Prodinger, Maier u.v.a.) entschlossen, 2x pro Jahr - Frühjahr und Herbst - die zu klein gewordenen Kleidungsstücke sowie Sport - und Spielsachen untereinander zu verkaufen. Ein Zuschlag für Material und Heizkosten wurde berechnet und der enorme Erfolg brachte weitere Pfarrangehörige dazu, mitzumachen. Die Tauschaktion musste bald wegen Platzmangels ins Pfarrzentrum Schiefergarten verlegt werden.

 

2014 wurde aus der "Kindersachen-Tauschaktion" der "Second Hand Markt", da es die Aktion besser beschreibt.

 

Viele Jahre hat Frau Prodinger diese Aktion unermüdlich geleitet. Mittlerweile hat sie die Leitung an ihre Tochter Beate Piller weitergegeben.

 

Derzeit sind es ungefähr 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die 2 x im Jahr, jeweils eine Woche lang - immer von Mittwoch bis Dienstag - zirka 8.000 bis 10.000 Stück pro Markt übernehmen, sortieren und verkaufen.

 

Wir danken Frau Beate Piller, Frau Ingrid Balia sowie dem gesamten Team sehr herzlich für alle Bemühungen und für ihren tollen, langjährigen Einsatz!

 

DER NÄCHSTE TERMIN:

 

Die 95. Tausch findet vom 10. bis 16. April 2024 statt.

 

KONTAKT: Beate Piller

Die Stiftspfarre Klosterneuburg

STERNSINGEN:

Im Rahmen der Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar sind die großen und kleinen Sternsingerinnen und Sternsinger der Stiftspfarre Klosterneuburg - bei jedem Wetter - jedes Jahr unterwegs und bringen den Stern von Bethlehem, den Segen und die Hoffnung auf ein gutes Neues Jahr zu Ihnen und sammeln für Menschen in Not.  

 

Das Sternsingen - eine Aktion der Katholischen Jungschar:

 

Hinter der Sternsingeraktion steht die größte österreichische Kinderorganisation - die Katholische Jungschar Österreichs. Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, ist neben der Koordination der österreichweiten Sternsingeraktion für die fachlich fundierte Vergabe der gesammelten Spendengelder zuständig.1955 hat sie die Tradition des Sternsingens aufgegriffen und mit aktueller Bedeutung versehen. Zum einen die gelebte Verkündigung der Weihnachtsbotschaft - Heil und Frieden für alle Menschen -, zum anderen das Spendensammeln für notleidende Mitmenschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Zur aktiven Teilnahme beim Sternsingen lädt die Katholische Jungschar alle Kinder der Pfarre und aus anderen Bereichen (z.B. Schule) ein.

 

Die Pfarren als Netzwerk der Solidarität:

 

Der Grundstein für solidarische Nächstenliebe wird in den österreichischen Pfarren gelegt. 85.000 Kinder und 30.000 Erwachsene setzen ein wirksames Zeichen für eine gerechte Welt. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass die besuchten Österreicherinnen und Österreicher jährlich eine Million Menschen in den Entwicklungsländern unterstützen. Seit den Anfängen haben die Sternsingerinnen und Sternsinger weit über 300 Millionen Euro ersungen.

 

DREIKÖNIGSAKTION 2022/23 | Schwerpunkt: Hilfe für Hirtenvölker im nördlichen Kenia:

 

Österreichweit sammeln wieder 85.000 Kinder und Jugendliche als Sternsinger und Sternsingerinnen. Schwerpunkt der Sternsingeraktion 2022/23 ist die Hilfe für Hirtenvölker im nördlichen Kenia. Einen interessanten ORF Online-Artikel dazu können Sie unter diesem

LINK nachlesen.  

 

Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Stiftspfarre Klosterneuburg waren um das Hochfest der Erscheinung des Herrn auch 2023 wieder fleißig im Pfarrgebiet der Stiftspfarre Klosterneuburg unterwegs. Unter diesem LINK übermitteln Ihnen die Sternsingerinnen und Sternsänger der Stiftspfarre Klosterneuburg ihren Sternsingergruß für ein segensreiches Jahr 2023. Das nachfolgende Foto zeigt die Sternsingerinnen und Sternsinger der Stiftspfarre Klosterneuburg vor der Stiftskirche, das rechts nebenstehende vor dem Hochaltar der Stiftskirche im Stift Klosterneuburg.

 

 

Die Segnung von Wasser, Weihrauch und Kreide fand im Rahmen der Heiligen Messe, am Donnerstag, 5. Jänner 2023, um 18:00, in der Stiftskirche Klosterneuburg statt. Die Sternsingermesse wurde am Freitag, 6. Jänner 2023, um 18:00, in der Stiftskirche Klosterneuburg gefeiert.

 

Von der SPENDENMÖGLICHKEIT zugunsten der DREIKÖNIGSAKTION 2023 können Sie gerne weiterhin Gebrauch machen. Wir erbitten Ihre Spenden höflichst auf das Konto der Stiftspfarre Klosterneuburg, IBAN: AT20 3236 7000 0000 0992, mit dem Betreff: "Dreikönigsaktion". Ihre Sternsingerspenden ermöglichen den Zugang zu Bildung, sauberem Trinkwasser und Nahrung. So helfen weltweit 500 Sternsinger-Projekte, Armut und Unrecht zu mildern.

 

Zugunsten der Dreikönigsaktion 2023 wurde bis 16. Jänner 2023 der Betrag von € 4.412,78 gespendet. Vergelt's Gott für die Durchführung und für Ihre Unterstützung!

 

HERZLICHEN DANK UND VERGELT'S GOTT!:

 

Wir danken den kleinen und großen Sternsingerinnen und Sternsingern, deren Begleiterinnen und Begleitern und den Verantwortlichen des Sternsingens der Stiftspfarre Klosterneuburg sehr herzlich für Ihren tollen Einsatz und allen Spenderinnen und Spendern für Ihre großzügigen Spenden!

Die Stiftspfarre Klosterneuburg

"SUPPE TO GO":

Im Rahmen und zugunsten der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung konnten Sie am Samstag, 11. März 2023, von 9:00 bis 11:00, am Klosterneuburger Stadtplatz/Bereich Wochenmarkt, "Suppe to go" (hausgemachte Suppen in Gläsern) gegen eine Spende erwerben.

 

Ein herzliches Dankeschön den zahlreichen Spenderinnen und Spendern, die einen Spendenerlös von € 506,12 ermöglicht haben.
 
Vielen Dank auch den Verantwortlichen und den vielen Helferinnen und Helfern der Pfarren:
Pfarre St. Martin Klosterneuburg und der Stiftspfarre Klosterneuburg, die bei durchaus windigen Wetterverhältnissen diese Aktion tatkräftig und lukullisch unterstützt haben.
Die Stiftspfarre Klosterneuburg

Go back