Ausblicke
AUSBLICKE AUF ANLÄSSE UND EREIGNISSE IN DER UND UM DIE STIFTSPFARRE KLOSTERNEUBURG:
Unter Ausblicke finden Sie Ankündigungen und Hinweise auf die kirchlichen und sonstigen Aktivitäten in der und rund um die Stiftspfarre Klosterneuburg. Wir freuen uns, wenn Sie daran Interesse haben, wenn wir auch Sie dazu begrüßen dürfen und wenn wir die vielfältigen Aktivitäten gemeinsam begehen und feiern werden. Einen Überblick der Sonntags-Gottesdienste im Dekanat Klosterneuburg finden Sie unter diesem ➤ LINK.
Beim Anklicken des Menüpunktes ➤ DAS PFARRLEBEN und auch im jeweils aktuellen
➤ SONNTAGSBLATT (erscheint außer in der Ferienzeit wöchentlich) finden Sie die kirchlichen und sonstigen Aktivitäten und Gesprächsrunden der Stiftspfarre Klosterneuburg, zu denen wir Sie sehr herzlich einladen. Im jeweils aktuellen gemeinsamen Pfarrblatt ➤ PFARRE AKTUELL (erscheint 3 x jährlich) der ➤ Pfarre Höflein, der ➤ Pfarre St. Vitus Kritzendorf, der ➤ Pfarre St. Martin und der Stiftspfarre Klosterneuburg informieren wir Sie über Interessantes und Wissenswertes aus diesen Pfarren.
GEBET UND GESPRÄCH MIT GOTT IN DER STIFTSKIRCHE, TÄGLICH VON 6:30 - 18:00:
Die STIFTSKIRCHE ist täglich in der Zeit von 6:30 bis 18:00 für Sie zum GEBET und zum GESPRÄCH MIT GOTT geöffnet.
BEICHTE:
BEICHTMÖGLICHKEIT haben Sie jeden SAMSTAG, in der Zeit von 17:00-17:45, in der ANBETUNGSKAPELLE der STIFTSKIRCHE
KOMMUNION:
Anmeldungen zur KOMMUNION sind unter der Telefonnummer: 02243/411-112 möglich
PRIESTERNOTRUF:
Der PRIESTERNOTRUF ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer: 02243/411-100 erreichbar
DER STIFTSCHOR KLOSTERNEUBURG SUCHT SÄNGERINNEN UND SÄNGER:
Der Leiter der Stiftsmusik, ➤ Daniel Freistetter und der Stiftsorganist Johannes Zeinler, würden sich sehr freuen, SIE bald im ➤ STIFTSCHOR begrüßen zu dürfen.
PROBEN finden donnerstags, um 19:15, im PFARRZENTRUM SCHIEFERGARTEN, Schiefergarten 1, Stift Klosterneuburg, statt.
Weitere Erstinformationen entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Plakat (bitte anklicken) oder diesem ➤ LINK
Kontakt: Daniel Freistetter, E-mail: ➤ d.freistetter@stift-klosterneuburg.at, Telefon: 0680-555 95 38 freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme, wenn Sie im Stiftschor oder in einem anderen Ensemble der ➤ STIFTSMUSIK musikalisch aktiv sein möchten.

WÖCHENTLICHES ROSENKRANZ-GEBET | NÄCHSTER TERMIN: MITTWOCH, 29. NOVEMBER 2023:
Gerade in bewegten und herausfordernden Zeiten ist das Gebet immer wieder ein Trost und bietet Möglichkeit zum stärkenden Innehalten. Der Name Rosenkranz beruht auf der Vorstellung, die Gebet und Anrufungen seien ein Kranz, geflochten aus weißen, roten und goldenen Rosen, zur Ehre der Gottesmutter Maria.
Herzliche Einladung zum nächsten - ausgenommen in den Ferienzeiten - wöchentlichen ROSENKRANZ-GEBET, am Mittwoch, 29. November 2023, um 8:30, in die STIFTSKIRCHE KLOSTERNEUBURG.
Wir freuen uns auf Sie und wenn wir beim ROSENKRANZ-GEBET gemeinsam zu unserer heiligen Gottesmutter beten, das Leben Jesu und die Geheimnisse des Glaubens betrachten.

VORADVENTLICHER EINKEHRNACHMITTAG "AN DER KRIPPE DER LIEBE" MIT MUSIK, AM FREITAG, 1. DEZEMBER 2023:
Herzliche Einladung zum voradventlichen EINKEHRNACHMITTAG "AN DER KRIPPE DER LIEBE" mit Musik, am Freitag, 1. Dezember 2023, von 15:00-19:00, in die STIFTSKIRCHE KLOSTERNEUBURG, mit folgendem Ablauf:
- 15:00 & 16:30: GEISTLICHE IMPULSE MIT MUSIK
- 17:15: BEICHTMÖGLICHKEIT in der ANBETUNGSKAPELLE, ORGELMUSIK in der STIFTSKIRCHE
- 18:00: HEILIGE MESSE
- 19:00: FREUND(T)-MUSIKEN: "Nun komm, der Heiden Heiland", mit Gedanken von Reinhard Schandl Can. Reg und musikalischer Gestaltung durch den Stiftsorganisten Johannes Zeinler an der FESTORGEL
Wir freuen uns auf Sie und darauf, gemeinsam mit Ihnen diesen voradventlichen Einkehrnachmittag zu begehen.

FREUND(T)-MUSIKEN: DIE KURZ-KONZERTREIHE IN DER STIFTSKIRCHE | NÄCHSTER TERMIN: FREITAG, 1. DEZEMBER 2023:
Mit den FREUND(T)-MUSIKEN startete im Februar 2023 eine neue Konzertreihe mit besonderem Format, dessen Namensgeber der Erbauer der berühmten ➤ FESTORGEL in der Stiftskirche Klosterneuburg, Johann Freundt, ist.
Meist jeden ersten Freitag im Monat, dem Herz-Jesu-Freitag, werden in einem zirka halbstündigen Konzert in der STIFTSKIRCHE KLOSTERNEUBURG verschiedene Aspekte der Kirchen- und Orgelmusik präsentiert. Erklärende, aber auch spirituelle Worte ergänzen diese Abende und machen die Musik in vielerlei Hinsicht verständlicher. Im Anschluss laden wir alle Besucherinnen und Besucher zu Brot und Wein, um mit den Ausführenden ins Gespräch zu kommen und um auf die Freund(t)schaft anzustoßen.
Tickets: Der Eintritt ist frei. Ein Unkostenbeitrag von EUR 5,00 wird höflichst erbeten
DER NÄCHSTE TERMIN:
Herzliche Einladung zum nächsten Kurzkonzert dieser Konzertreihe, am Freitag, 1. Dezember 2023, um 19:00, in die STIFTSKIRCHE KLOSTERNEUBURG, mit folgendem Programm:
"NUN KOMM, DER HEIDEN HEILAND":
...aber wieso erbitten wir die Ankunft des Herrn?, mit Gedanken von Reinhard Schandl Can.Reg. und musikalischer Gestaltung durch den Stiftsorganist Johannes Zeinler an der FESTORGEL. Im Anschluss an das Konzert können Sie den Abend bei Brot und Wein und mit interessanten Gesprächen gemütlich ausklingen lassen.
Der Leiter der Stiftsmusik, Daniel Freistetter, der Organist des Stiftes Klosterneuburg, Johannes Zeinler, die Mitwirkenden des FREUND(T)-ENSEMBLES, alle Ausführenden dieser Konzertreihe und wir freuen uns auf Ihren Besuch!
ADVENTMARKT IM BINDERSTADL 2023, AM SAMSTAG, 2. DEZEMBER UND AM 1. ADVENTSSONNTAG, 3. DEZEMBER 2023:
ES IST BALD WIEDER SOWEIT!
Sehr herzlich laden wir Sie zum Besuch des ADVENTMARKTES IM BINDERSTADL 2023 der Stiftspfarre Klosterneuburg in den BINDERSTADL des STIFTES KLOSTERNEUBURG ein.
Die Öffnungszeiten des Adventmarktes im Binderstadl 2023 sind:
- Samstag, 2. Dezember 2023, von 10:00 - 20:00
- 1. Adventssonntag, 3. Dezember 2023, von 10:00 - 20:00
Die feierliche Eröffnung des ADVENTMARKTES IM BINDERSTADL 2023 mit dem Motto: "KIRCHE, KULINARIK und KUNSTHANDWERK", findet am Samstag, 2. Dezember 2023, um 10:00, statt.
Das Rahmenprogramm des ADVENTMARKTES IM BINDERSTADL 2023:
Samstag, 1. Dezember 2023:
- 10:00: ERÖFFNUNG DES ADVENTMARKTES im BINDERSTADL, musikalisch gestaltet vom Bläserquartett der Stadtkapelle
- 12:00: KIRCHENFÜHRUNG "Hinter den Kulissen unserer Stiftskirche", Treffpunkt: SEITENEINGANG der STIFTSKIRCHE
- 14:00: BESICHTIGUNG DER ORGELN UNSERER STIFTSKIRCHE, mit Stiftsorganist Johannes Zeinler, Treffpunkt: SEITENEINGANG der STIFTSKIRCHE
- 15:00: TURMFÜHRUNG (Achtung: begrenzte Teilnehmeranzahl!), Treffpunkt: SEITENEINGANG der STIFTSKIRCHE
- 16:00: ➤ ADVENTKONZERT "baby it's cold outside", mit Anita Eberwein, Klavier: Otmar Binder, Violine: Paloma Newrkla, SEBASTIANIKAPELLE
- 17:00: TURMBLASEN
- 18:00: HEILIGE MESSE und ADVENTKRANZSEGNUNG in der STIFTSKIRCHE, musikalisch gestaltet von "Youth Harmony"
- 19:00: FASSLBLASEN im BINDERSTADL
1. Adventsonntag, 3. Dezember 2023:
- 09:00: HEILIGE MESSE in der STIFTSKIRCHE, mit adventlicher Orgelmusik
- 11:00: HEILIGE MESSE in der STIFTSKIRCHE, mit adventlicher Orgelmusik
- 14:00: TURMFÜHRUNG (Achtung: begrenzte Teilnehmeranzahl!), Treffpunkt: SEITENEINGANG der STIFTSKIRCHE
- 15:00: ➤ ADVENTKONZERT der Stadtkapelle Klosterneuburg unter der Leitung des Kapellmeisters Luca Pelenda, Chororgel: Daniel Freistetter, Gedanken von Propst Anton Höslinger Can.Reg., STIFTSKIRCHE
- 17:00: TURMBLASEN
- 18:00: HEILIGE MESSE in der STIFTSKIRCHE, mit vorweihnachtlicher Musik, gestaltet vom Jugendensemble und dem MuWi-Chor der Universität Wien
- 19:00: FASSLBLASEN im BINDERSTADL
Das 2-tägige Rahmenprogramm des Adventmarktes im Binderstadl 2023 können Sie
➤ HIER ansehen und ausdrucken.
Der Reinerlös des Adventmarktes im Binderstadl 2023 geht an die folgenden vier sozialen Institutionen:
- ➤ Behindertenhilfe St. Martin, Klosterneuburg
- ➤ Ein Zuhause für Straßenkinder - Concordia Sozialprojekte
- ➤ MOMO - mobiles Kinderhospiz
- ➤ Caritas Hospital Bethlehem
Bitte erzählen Sie auch anderen und besuchen Sie gemeinsam den ADVENTMARKT IM BINDERSTADL 2023. Wir freuen uns schon sehr auf Ihr Kommen! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und vergelt's Gott!

BENEFIZKONZERT "BABY, IT'S COLD OUTSIDE" MIT: ANITA EBERWEIN, OTMAR BINDER & PALOMA NEWRKLA, AM SAMSTAG, 2. DEZEMBER 2023:
Herzliche Einladung der Stiftspfarre Klosterneuburg zum Besuch des BENEFIZKONZERTES "baby it's cold outside", am Samstag, 2. Dezember 2023, um 16:00, in die SEBASTIANIKAPELLE des STIFTES KLOSTERNEUBURG.
Die österreichische Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin und Moderatorin Anita Eberwein, am Klavier Otmar Binder und an der Violine Paloma Newrkla präsentieren Ihnen einen heiteren und besinnlichen Abend mit Liedern und Texten "zur schönsten Zeit im Jahr."
Eintritt: Freie Spende, zugunsten der 4 Begünstigten des ➤ Adventmarktes im Binderstadl 2023.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ADVENTKONZERT DER STADTKAPELLE KLOSTERNEUBURG, AM 1. ADVENTSSONNTAG, 3.12.2023:
Herzliche Einladung zum Besuch des ADVENTKONZERTES DER STADTKAPELLE KOSTERNEUBURG, am 1. Adventssonntag, 3. Dezember 2023, um 15:00, in die STIFTSKIRCHE KLOSTERNEUBURG.
Wir freuen uns auf Sie und auf Werke von: Puccini, Mendelssohn, Händel, A. L. Webber, Hoosay, u.v.m., dargeboten von der ➤ Stadtkapelle Klosterneuburg, unter der Leitung von Kapellmeister Luca Pelanda, Gesang: Clara Hellmich, Flügelhorn: Ferdinand Urteil, Chororgel: Daniel Freistetter
Bei diesem Adventkonzert soll der Farbenreichtum eines sinfonischen Blasorchesters in der besonderen Akustik und einzigartigen Kulisse der Stiftsbasilika neu erforscht und gelebt werden. Als Einstimmung auf das Weihnachtsfest bietet die Stadtkapelle Klosterneuburg eine bunte Mischung aus geistlichen und weltlichen Werken, von Chorälen bis Musicalnummern, von Arien bis Gospel, die perfekte Vorbereitung auf diese besinnliche Zeit, ergänzt von passenden Lesungen des hochwürdigsten Propst Anton W. Höslinger Can.Reg.. Ein Genuss für alle!
Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Adventmarktes der Stiftspfarre (der Reinerlös des Adventmarktes wird sozialen Einrichtungen gespendet) werden höflichst erbeten.

RORATE-MESSEN, AM MITTWOCH, 6.12., 13.12. UND 20.12.2023, STIFTSKIRCHE:
RORATE-MESSEN sind nach den Anfangsworten des Eröffnungsverses: "Rorate caeli desuper, et nubes pluant iustum", deutsch: „Tauet, Himmel, von oben, und die Wolken sollen den Gerechten herabregnen“ (vgl. Jes 45,8) benannte Votivmesse zu Ehren der Gottesmutter Maria, die am frühen Morgen eines Wochentages im Advent bei Kerzenschein gefeiert werden. Das Kerzenlicht symbolisiert die Erwartung und Sehnsucht nach dem Licht der Welt, Jesus Christus.
Wir laden Sie sehr herzlich ein und freuen uns, wenn wir bei den folgenden RORATE-MESSEN in der Adventzeit 2023, in der STIFTSKIRCHE KLOSTERNEUBURG, den Tag gemeinsam mit Ihnen besinnlich und geistlich beginnen:
- Mittwoch, 6. Dezember 2023, um 06:00
- Mittwoch, 13. Dezember 2023, um 06:00
- Mittwoch, 20. Dezember 2023 um 06:00
An den o.a. Tagen entfallen die Heiligen Messen um 6:30 und um 8:00.

DAS PLAUDERSTÜNDCHEN, AM DONNERSTAG, 7. DEZEMBER 2023:
Herzliche Einladung zum nächsten PLAUDERSTÜNDCHEN, am Donnerstag, 7. Dezember 2023, 15:30 -16:30 im ➤ CAFÉHAUS HOLLER (Klosterneuburg, Rathausplatz 20).
Hinweis: Das Plauderstündchen am Donnerstag, 30. November 2023 findet nicht statt. Das dieswöchige Treffen der "Plauderstündchen-Gruppe" findet im Rahmen der Eröffnung des Adventmarktes im Binderstadl 2023, am Samstag, 2. Dezember 2023, um 10:00, statt.
Im Mittelpunkt stehen lockeres Plaudern über Gott und die Welt, Neuigkeiten austauschen, Lachen sowie ein zwangloser Gedanken- und Meinungsaustausch.
Wir freuen uns auf Sie!
HOCHFEST MARIAE EMPFÄNGNIS, AM FREITAG, 8. DEZEMBER 2023:
Ruf vor dem Evangelium am 8.12.2023:
"Halleluja. Halleluja.
Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade,
der Herr ist mit dir,
du bist gebenedeit unter den Frauen.
Halleluja." (Vers: vgl. Lk 1, 28.42)
Am 8. Dezember feiern wir MARIAE EMPFÄNGNIS, das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria. Dabei wird nicht - wie irrtümlich oft angenommen - die Jungfräulichkeit Mariens gefeiert, sondern die Überzeugung der Kirche, dass Maria ohne Sünde gewesen ist.
Herzliche Einladung zum Mitfeiern der folgenden LITURGIE anlässlich dieses Hochfestes, am Freitag, 8. Dezember 2023, in die STIFTSKIRCHE:
- 9:00: HEILIGE MESSE
- 11:00: HOCHAMT, musikalisch gestaltet vom Freund(t)-Ensemble mit Werken von J. E. Eberlin: "Missa quinti toni" und J. S. Bach: "Fuga sopra il Magnificat, BWV 733
- 17:15: CHORALVESPER mit frühbarocker Musik, gespielt vom Freund(t)-Ensemble
- 18:00: HEILIGE MESSE mit vorweihnachtlicher Musik, musikalisch gestaltet vom Vokalkreis
Wir freuen uns auf Sie und wenn wir dieses Hochfest Mariae Empfängnis gemeinsam mit Ihnen feiern und begehen können.

KONZERT: "WEIHNACHTLICHE KLÄNGE", MIT BERNHARD MIKUSKOVICS UND GEORG BAUM, AM SAMSTAG, 9. DEZEMBER 2023, 15:00, AUGUSTINUSSAAL:
Herzliche Einladung zum Besuch des Konzertes: "WEIHNACHTLICHE KLÄNGE", mit Bernhard Mikuskovics und Georg Baum, am Samstag, 9. Dezember 2023, um 15:00, in den AUGUSTINUSSAAL des Stiftes Klosterneuburg.
Bernhard Mikuskovics und Georg Baum präsentieren berührende Klänge mit Obertongesang, Konzertharfe, Obertonharfe, Hornpfeife, Maultrommel, Gitarre und Shruti Box. Dieses Konzert der beiden Musiker schöpft aus ihrem beliebten Programm "Lux natus est", ist aber eine musikalische Erweiterung und stimmt in bekannter Form ganz ohne Kitsch auf Weihnachten ein. Eine besinnliche Reise, weit über musikalische, kulturelle, politische und religiöse Grenzen hinweg.
TICKETS: ➤ Online buchbar
EUR 26,00 pro Person (ab 18 Jahre), freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre, 14-18 Jahre: 50% ermäßigt
INFORMATION: ➤ tours@stift-klosterneuburg.at oder telefonisch unter: 02243/411-212
FRAGEN zur Onlinebuchung richten Sie bitte an: ➤ ticketservice@stift-klosterneuburg.at

KONZERT: "WEIHNACHSTORATORIUM", MIT DEM BAROCKORCHESTER UND DEM WEBERNKAMMERCHOR DER MDW, AM 2. ADVENTSSONNTAG, 10. DEZEMBER 2023, STIFTSKIRCHE:
Herzliche Einladung zum Besuch des "WEIHNACHTSORATORIUMS" BWV 248 von J. S. Bach, mit dem Barockorchester und dem WebernKammerchor der mdw, am 2. Adventssonntag, 10. Dezember 2023, um 15:00, in die STIFTSKIRCHE KLOSTERNEUBJURG.
Weihnachten und J.S. Bach, das lässt sich nicht trennen. Bachs Weihnachtsoratorium steht für das Weihnachtswunder wie kein zweites Musikstück. Es thematisiert die Geburt Jesu Christi im Stall von Bethlehem, die Anbetung durch die Hirten und der drei Weisen aus dem Morgenland.
Freuen Sie sich auf einen jungen, frischen und dynamischen Klangkörper, der die bezaubernde Musik J. S. Bachs in der Stiftskirche zum Leben erwecken wird. Es musiziert das Barockorchester und der WebernKammerchor der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien die vier bekanntesten Kantaten, die ersten drei und die sechste.
TICKETS: ➤ Online buchbar und an der Nachmittagskasse ab 14:30
Kat. 1 (Vordere Sitzreihen): EUR 25,00 | Kat. 2 (Hintere Sitzreihen): EUR 18,00
Ermäßigt (Schüler:innen und Student:innen):
Kat. 1 (Vordere Sitzreihen): EUR 15,00 | Kat. 2 (Hintere Sitzreihen): EUR 10,00
FRAGEN zur Onlinebuchung richten Sie bitte an: ➤ ticketservice@stift-klosterneuburg.at

MONATLICHES GEBET DER PFARRE | NÄCHSTER TERMIN: DIENSTAG, 12. DEZEMBER 2023, ANBETUNGSKAPELLE:
"Und ihr werdet mich anrufen und hingehen und mich bitten, und ich will euch erhören." (Jeremia 29:12)
Herzliche Einladung, zum nächsten GEBET DER PFARRE, am Dienstag, 12. Dezember 2023, um 17:15, in der ANBETUNGSKAPELLE der STIFTSKIRCHE.
Gemeinsam beten wir auch für jene Anliegen, die im Fürbittenbuch in der Stiftskirche eingetragen sind.
Wir freuen uns auf Sie und auf das gemeinsame Gebet!

ADVENTFEIER DER SENIORINNEN UND SENIOREN, AM MITTWOCH, 13. DEZEMBER 2023, VITUSSAAL:
Herzliche Einladung zur ADVENTFEIER der Seniorinnen und Senioren der Pfarren Höflein, Kritzendorf St. Vitus, St. Martin und der Stiftspfarre, am Mittwoch, 13. Dezember 2023, um 15:00, in den VITUSSAAL der Pfarre Kritzendorf St. Vitus.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen fröhlichen Advent-Nachmittag, mit musikalischer Gestaltung von Agnes Fazekas und Rosi Eisl und einer feinen Stärkung.
Anmeldungen bitte bis 10. Dezember 2023 bei Frau Ilse Kovats, Tel.: 0660-292 67 20.

MONATLICHES TAIZÉGEBET | NÄCHSTER TERMIN: FREITAG, 15. DEZEMBER 2023, PFARRKIRCHE WEIDLING:
Jeden 3. Freitag im Monat lädt die ➤ PFARRE WEIDLING sehr herzlich zum TAIZÉGEBET, jeweils um 19:00, in die PFARRKIRCHE WEIDLING (Hauptstraße 2) ein. Beim Taizégebet werden bei Kerzenlicht gemeinsam meditative Texte gesungen und gebetet.
NÄCHSTER TERMIN:
- Freitag, 15. Dezember 2023, um 19:00 in der PFARRKIRCHE WEIDLING
Die Termine der Taizégebet des Kirchenjahres 2023/24 finden Sie auch unter diesem ➤ LINK.
Die Pfarre Weidling freut sich sehr, wenn Sie beim Taizégebet mitbeten und mitsingen möchten.

KONZERT: "LUX NATUS EST", MIT BERNHARD MIKUSKOVICS UND GEORG BAUM, AM SAMSTAG, 16. DEZEMBER 2023, 15:00, AUGUSTINUSSAAL:
Herzliche Einladung zum Besuch des Konzertes: "LUX NATUS EST", mit Bernhard Mikuskovics und Georg Baum, am Samstag, 16. Dezember 2023, um 15:00, in den AUGUSTINUSSAAL des Stiftes Klosterneuburg.
Ein Weihnachtskonzert, aber keine gängige Feiertagsmusik. Bernhard Mikuskovics & Georg Baum präsentieren ein Special aus Altbewährtem und Preisgekröntem. Alte Weihnachtslieder neu und exquisit mit den berührenden Klängen von Gesang, Harfe, Obertongesang, Obertonharfe, Hornpfeife und Maultrommel.
Schöne alte Weihnachtslieder, historische Tänze und Melodien zaubern augenblicklich eine stimmungsvolle Atmosphäre in den Raum. Mit Musik, die zu Herzen geht. Bernhard Mikuskovics und Georg Baum präsentieren alte Weihnachtslieder neu und exquisit mit den berührenden Klängen von doppelstimmigem- und Obertongesang, Konzertharfe, Obertonharfe, Hornpfeife, Maultrommel, Gitarre und Shruti Box. Das österreichische Duo „Mikuskovics Baum“, beschäftigt sich seit vielen Jahren vor allem mit der Alten Volksmusik Europas.
TICKETS: ➤ Online buchbar
EUR 26,00 pro Person (ab 18 Jahre), freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre, 14-18 Jahre: 50% ermäßigt
DAUER: zirka 60 Minuten
INFORMATION: ➤ tours@stift-klosterneuburg.at oder telefonisch unter: 02243/411-212
FRAGEN zur Onlinebuchung richten Sie bitte an: ➤ ticketservice@stift-klosterneuburg.at

FAMILIENMESSE DER PFARREN ST. MARTIN UND DER STIFTSPFARRE, AM 3. ADVENTSSONNTAG, 17. DEZEMBER 2023, STIFTSKIRCHE:
Der HERR segne euch je mehr und mehr, euch und eure Kinder! (Psalmen 115:14)
Herzliche Einladung zum Mitfeiern der gemeinsamen FAMILIENMESSE der Pfarre St. Martin und der Stiftspfarre, am 3. Adventssonntag, 17. Dezember 2023, um 18:00, in die STIFTSKIRCHE KLOSTERNEUBURG.
Wir freuen uns auf Sie und auf die gemeinsame Feier dieser adventlichen Familienmesse.

KONZERT: "BAROCKE WEIHNACHT", MIT DEM BACH CONSORT WIEN, AM SAMSTAG, 23. DEZEMBER 2023, 15:00, AUGUSTINUSSAAL:
Herzliche Einladung zum Besuch des Konzertes: "BAROCKE WEIHNACHT", mit dem ➤ Bach Consort Wien, am Samstag, 23. Dezember 2023, um 15:00, in den AUGUSTINUSSAAL des Stiftes Klosterneuburg.
Bewegende barocke Kammermusik als besinnliche Vorboten der Weihnachtsfeierlichkeiten. Die sechs Triosonaten für Orgel (BWV 525 – BWV 530) von Johann Sebastian Bach werden von den drei Musikerinnen für Streicher interpretiert. Es ist ein fröhliches Werk von Bach das nahe geht, das das hochkarätige Trio hier für die Vorweihnachtszeit gewählt hat.
Das Bach Consort Wien, gegründet 1998, entwickelte sich unter Rubén Dubrovsky zu einem der wichtigsten international tätigen Barockensembles Österreichs. Seinem kammermusika-
lischen Ursprung treu geblieben, vereint Konzertmeisterin Agnes Stradner die Kernmitglieder für Höhepunkte barocker Kammermusik.
DAS PROGRAMM:
Orgel-Triosonaten von Johann Sebastian Bach:
-
„Vom Himmel hoch, da komm ich her“ Fughetta, BWC 701Sonate in C-Dur, BWV 529
- „Lob sei dem allmächtigen Gott“ Fughetta, BWV 704
Sonate in d-Moll, BWV 527 -
„Wachet auf, ruft uns die Stimme“ Choral, BWV 645
Sonate in Es-Dur, BWV 525 -
„Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr“ Fuga, BWV 716
Sonate in G-Dur, BWV 530
DIE KÜNSTLERINNEN:
Agnes Stradner (Violine)
stammt aus einer Wiener Musikerfamilie und ist neben ihrer Unterrichtstätigkeit als Barockgeigerin weltweit bei Tourneen und auf zahlreichen Einspielungen zu hören. Sie spielt auf einer Geige von G.B. Grancino, Milano 1699.Hana Hobiger (Bratsche)
Die gebürtige Australierin studierte in Salzburg und ist seit Anfang 2022 Mitglied des Bach Consort Wien. Sie musiziert weiters im Armarte Klavierquartett, in der Haydn Philharmonie und mit dem Bach Werk Vocal. Die Bratschistin ist Preisträgerin des Fritz Gerber Awards.Katarzyna Cichón (Violoncello)
studierte in Krakau, Wien und Salzburg und gastierte in Europa, Amerika und China. Sie ist als Barockcellistin an der Warschauer Kammeroper festangestellt, langjährige Solocellistin vom Bach Consort Wien und spielt im Orchestre de l’Opéra Royal de Versailles.
TICKETS: ➤ Online buchbar
EUR 38,00 pro Person, 50% Ermäßigung für 14-18 Jährige, freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre
DAUER: zirka 60 Minuten
INFORMATION: ➤ tours@stift-klosterneuburg.at oder telefonisch unter: 02243/411-212
FRAGEN zur Onlinebuchung richten Sie bitte an: ➤ ticketservice@stift-klosterneuburg.at

FAMILIENMESSE DER PFARREN ST. MARTIN UND DER STIFTSPFARRE, AM 4. ADVENTSSONNTAG, HEILIGER ABEND, 24. DEZEMBER 2023, STIFTSKIRCHE:
Der HERR segne euch je mehr und mehr, euch und eure Kinder! (Psalmen 115:14)
Herzliche Einladung zum Mitfeiern der gemeinsamen FAMILIENMESSE der Pfarre St. Martin und der Stiftspfarre, am 4. Adventssonntag, HEILIGER ABEND, 24. Dezember 2023, um 15:30, in die STIFTSKIRCHE KLOSTERNEUBURG.
Wir freuen uns auf Sie und auf die gemeinsame Feier dieser weihnachtlichen Familienmesse, am Nachmittag des Heiligen Abends.

PATRIZIERRUNDE, AM MONTAG, 8. JÄNNER 2024, PFARRZENTRUM SCHIEFERGARTEN:
Herzliche Einladung zu den nächsten Terminen der PATRIZIERRUNDE, im Jänner 2024:
- Montag, 8. Jänner 2024, 18:00, in das PFARRZENTRUM SCHIEFERGARTEN (aufgrund der Adventszeit, den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel findet der Dezember-Termin am 8. Jänner 2024 statt)
- Montag, 29. Jänner 2024, 18:00, im PFARRZENTRUM SCHIEFERGARTEN
Patrizierrunden sind von der ➤ Legion Mariens geführte Gesprächsrunden, die für all jene offen sind, die am einander aufbauenden Gespräch über den katholischen Glauben interessiert sind. Das Ziel ist es, gemeinsam im Glauben zu wachsen und auch befähigt zu werden, in unserem täglichen Umfeld über unseren Glauben zu sprechen.
Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns auf anregende Gespräche und den Austausch von Gedanken zu Glaubensfragen.
